Ablauf- & Prozessoptimierung für Augenoptiker
In jedem produktiven Betrieb treten früher oder später Fehlfertigungen und Missverständnisse auf. Sie sorgen für Stress und sind Gift für die Mitarbeiter- und vor allem die Kundenzufriedenheit. Die Frage ist nur: Wie oft kommt das vor? Oftmals liegt das an historisch gewachsenen Arbeitsabläufen und Prozessen. Frei von Betriebsblindheit und dem Wissen aus vielen Augenoptikerbetrieben können wir Deine Abläufe durchleuchten und gemeinsam neu strukturieren. Daraus ergeben sich viele Vorteile.
Ablauf- & Prozessoptimierung
Ungenutzte Potentiale Deines Betriebs voll ausschöpfen.
Gestalte Deine Abläufe so, dass sie wie Zahnräder eines Uhrwerk ineinander greifen. Eine individuelle Werkzeugausstattung sollte ebenfalls zu Deinem Betrieb gehören, wie feste Kontrollverfahren. So geht die Arbeit leichter von der Hand und eine Grundlage für gleichbleibend hohe Qualität wird geschaffen. Das wirkt sich auch auf die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern aus.
Ohne einen externen Berater ist ein solcher Anpassungsprozess fast unmöglich zu realisieren, da aus den vielfältigsten Gründen die bisherigen Strukturen wieder aufgenommen werden. Diesen externen Berater können wir stellen. Unser Fokus umfasst dabei alle wesentlichen Bereiche im Betrieb. Wo siehst Du ungenutzte Potentiale?
Ressourcenschonendes Arbeiten
Arbeitsmittel und Arbeitskraft mit Bedacht einsetzen und für einen entspannten Arbeitsalltag sorgen.
Klar definierte Abläufe im gesamten Betrieb bedeuten, dass jeder Mitarbeiter zu jeder Zeit weiß was zu tun ist. Auch die beim Ausfall einer Arbeitskraft entstehenden Lücken können problemlos und schnell gefüllt werden. Kleine Aufmerksamkeiten und Extras, die nicht immer Kosten verursachen müssen, können Reibungspunkte, schlechte Laune und damit verbundene Fehlfertigungen vermeiden.
Das Ziel unserer Prozess- und Ablaufoptimierung ist ein effizienteres, erfolgreicheres und gleichzeitig entspannteres Arbeiten zu realisieren. Bei gleichem oder sogar verminderten Ressourceneinsatz bekommst Du am Ende mehr heraus. Hierüber sollten wir sprechen.